500 Jahre Reformation - Wege zur Freiheit


Im Reformationsjahr möchte das Jugendzentrum Kampgarten gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde und angeschlossenen Institutionen in Kooperation mit Verbänden, Vereinen, Künstlern und Handwerkern ein Kunstprojekt mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Borgholzhausen umsetzen.

 

                               Freiheit ist nicht selbstverständlich! Was bedeutet Freiheit für uns, für geflüchtete Menschen, für Kinder, für Jugendliche? Welche Verantwortung ist mit Freiheit verbunden? Bedeutet Freiheit wirklich frei zu sein? Gibt es Grenzen für unsere Freiheit? Müssen wir für Freiheit kämpfen?

 

Wir erhoffen uns eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit, die auf und durch die Türen zum Ausdruck kommen soll.  In der letzten Septembertagen werden alle „Türen zur Freiheit“ für zwei Wochen in ganz Borgholzhausen zu sehen sein.
Schulklassen, Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen: Jeder ist aufgerufen, sich zu beteiligen, sei es mit einer eigenen Tür, einer Idee oder einer gemeinschaftlichen Aktion zur Gestaltung.

Bisherige Termine an denen Türen gestaltet wurden


18.7. Im Rahmen der Ferienspiele für Kinder von 6-12 Jahre
3.9. Gemeindefest
16.9. / 17.9. Kartoffelmarkt
24.9. Eröffnung der Ausstellung
24.9. – 09.10. Präsentation der Türen

Was geschah danach?
Die Türen konnten natürlich auch als Kunstobjekte zu einem Preis von 95 Kreuzer (eine kleine Spende von ca. 20,00 €-30,00 € ) erworben werden.
Die restlichen Türen mussten leider vernichtet werden.
Wir arbeiten an einem Fotobuch, dass käuflich erworben werden kann.

Sprechen Sie uns an:
info@95türen.kampgarten.de

Ansprechpartner:
Pfarrer Christian Eckey
Tel.: 05425 7029

Uwe Stöcker (JUZ Kampgarten)
Tel.: 05425 1669

Friedhelm Piel (Kirchengemeinde)
Tel.: 0162 6341163

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW