
Anmeldung zur Gedenkstättenfahrt nach Berlin 3.10. - 6.10.2024
Anmeldeschluss 02.09.2024
„Gefördert durch die SozialstiftungNRW“
Das Anmeldeformular steht unterhalb der Information!
Die Schulungsfahrt richtet sich an ehrenamtlich Mitarbeitende ab 14 Jahren aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis Halle. Die Schulung beinhaltet die theamtische und inhaltliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, Antisemitismus und unserer heutigen Demokratie.
- Die Anreise nach Berlin erfolgt mit Bus und Bahn. Weitere Informationen folgen.
- Für die Bildungsfahrt sind Fördermittel beantragt. Sollte die Förderung ausbleiben, findet die Fahrt nicht statt.
- Solltest Du für den 4.10. eine Schulbefreiung benötigen, wende Dich an Deine Jugendreferentin oder Deinen Jugendreferenten. Wir stellen Dir für die Schule eine entsprechende Bescheinigung aus.
Die Fahrt ist Bestandteil zur Aus- und Fortbildung der Jugendleitercard (JuLeiCa) und wird von der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis Halle angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Im Beitrag sind Verpflegung, Transfer und Eintritte enthalten.
Wir sind zu Gast in "Martas Jugendherberge und Hostel" in Berlin Mitte am Hauptbahnhof.
Auf dem Programm steht u.a. der Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen. Es wird genügend Zeit zur freien Verfügung geben.
Bitte druckt den Personenbogen aus und gebt ihn unterschrieben bis zum 02.09.2024 im JUZ ab.
Falls Du Dich online angemeldet hast, muss der Bogen nicht erneut ausgefüllt, sondern lediglich unterschrieben werden.
Du hast Fragen zur Anmeldung? Dann wende Dich an
Uwe Stöcker
Bei allen anderen Fragen, wende Dich bitte an Deine Jugendreferentinnen oder Jugendreferenten in Deinem JUZ.
Kampgarten 1
33829 Borgholzhausen
Tel.: 05425 1669
Fax: 05425 930161
stoecker@kampgarten.de
Erreichbar zu den Öffnungszeiten des JUZ Kampgarten
unter +49 5425 1669 oder direkt unter +49 151 628 54 0 34